rollen-im-wandel

Projekt "Rollen im Wandel"

Mädchen auf dem Skaterplatz, ein Steuerberater als Tagesvater und eine Mutter als Obfrau des Fußballvereins: Das gibt es in Vorarlberg noch wenig. Dabei können anders verteilte Rollen und die Auflösung von Geschlechterrollenbildern für die Einzelperson, gesellschaftlich und wirtschaftlich von Nutzen sein, beispielsweise durch zufriedenere Eltern und ausgebildete Frauen, die als Fachkräfte zur Verfügung stehen oder lebendige Vereine, in denen sich unterschiedlichste Menschen für den Lebensraum engagieren.

Das Projekt „Rollen im Wandel" will diese Potenziale nutzbar machen, Alternativen zur herkömmlichen Rollenverteilung vor den Vorhang holen und dazu einladen, diese auszuprobieren. Hierfür bieten das femail FrauenInformationszentrum Vorarlberg, der Vorarlberger Familienverband und der Verein Amazone mit Unterstützung der Regionalentwicklung Vorarlberg vielfältige Angebote. Ein erster Podcast-Beitrag gibt inspirierende Einblicke in ein alternatives Familienmodell.

Zu Beginn des Projekts werden interessierte Gemeinden und ihre Akteure wie Arbeitgebende, Vereine und andere Organisationen gefragt: Wie sind die Rollen üblicherweise verteilt? Was müsste sich ändern, damit alle in der Gesellschaft sich gerecht behandelt fühlen? Wer in eurer Gemeinde möchte aktiv werden, damit sich etwas ändert?

Damit alternative Rollenmodelle erlebbar werden, bieten die drei Fachorganisationen Unterstützung bei der Umsetzung von Pilotaktivitäten. Dies können neue Angebote wie ein Mittagstisch für Eltern in der Kinderbetreuung, eine elternfreundliche Sitzungsgestaltung für Vereine oder die Gründung eines Mädchentreffs sein – je nachdem, was in der jeweiligen Gemeinde gerade am besten passt.

Parallel dazu werden den teilnehmenden Gemeinden Formate wie Vorträge, Workshops oder digitale Angebote zur Verfügung gestellt, die Möglichkeiten der Auseinandersetzung und Reflexion mit Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, Rollenbilder und -stereotypen und Vielfalt eröffnen.

Das LEADER-Projekt Rollen im Wandel läuft von Januar 2022 bis Dezember 2023. Auf der Projekt-Webseite finden Sie vielfältige, laufend aktualisierte Informationen zum Projekt und zum Thema Rollenwandel: Neuigkeiten, Beschreibung der Angebote im Rahmen des Projekts, weiterführende Informationen zum Rollenwandel.

Ideenkarten für lebenswerte Gemeinden

Menschen gestalten unser Gemeindeleben. Ob Jugendliche, die Bürgermeisterin, der Amtsleiter oder ehrenamtlich Tätige – sie alle leben oder arbeiten hier. Eine lebenswerte Gemeinde für alle ist Voraussetzung für einen zukunftsfähigen ländlichen Raum.

Die Ideenkarten thematisieren mit einem Augenzwinkern vielfältige Perspektiven und geben erste Anregungen zu fünf Bereichen:

„Alle dabei, odr?" Familienfreundliche Vereinsarbeit
„Mittendrin, odr?" Auf Tour durch die Gemeinde
„Girls* only, odr?" Mädchenarbeit für die Zukunft
„Viel-Fältig, odr?" Vielfalt im Gemeinderat
„Alls im Griff, odr?" Potenziale in der Kinderbildung

Download Ideenkarten

Wir hören uns, odr?
Ihr habt bereits eine Idee oder braucht mehr Impulse, Beispiele, Tipps oder Informationen? Dann meldet euch ganz unkompliziert telefonisch oder per Mail bei uns. 

Gerne kann ein persönliches Gespräch vereinbart werden. Das femail FrauenInformationszentrum Vorarlberg, die Regionalentwicklung Vorarlberg, der Verein Amazone und der Vorarlberger Familienverband sind für euch da!

femail FrauenInformationszentrum Vorarlberg: +43 5522 31 002, info@femail.at
Regionalentwicklung Vorarlberg: +43 699 17717140, office@regio-v.at
Verein Amazone: +43 5574 45801, office@amazone.or.at
Vorarlberger Familienverband: +43 5574 47 671, info@familie.or.at

 

ideenkarten_rollen
ideenkarten_rollen

Podcast "Geschlechterrolle vorwärts" - Entdecke wie Familien heute leben

Die Familien- und Rollenmodelle in Vorarlberg sind vielfältig. Der Vorarlberger Familienverband präsentiert in diesem Podcast verschiedene Paare aus Vorarlberg, um die unterschiedlichen Rollenmodelle zu zeigen. Es geht um Herausforderungen und Wünsche der Familien in Vorarlberg. Danke fürs Zuhören!

Unterstützt durch das LEADER-Projekt Rollen im Wandel, gefördert von Bund, Land und EU.

 Alle Podcast-Folgen sind auf den Kanälen Spotify, Apple Podcasts, Podigee, Google Podcasts, Deezer und Audible verfügbar.

geschlechterrolle_vorwärts

PODCAST - Geschlechterrolle vorwärts

Im Gespräch mit Arbogast

Gleichstellung, Rollenverteilung und Sichtbarkeit von Frauen

Wie ist es heute um die Sichtbarkeit von Frauen bestellt? Wie gelingt partnerschaftliche Aufgabenteilung in Familien? Und wie hat sich die Corona-Pandemie auf Geschlechterrollen ausgewirkt?

Auf diese und weitere Fragen gibt Lea Putz-Erath, Geschäftsführerin des femail fachkundige Antworten.

Zum Interview

Fördergeber:innen

Fördergeber

Kontaktieren Sie uns!

Wir helfen Ihnen gerne voller Leidenschaft beim Entwickeln Ihrer Lösungsstrategien und freuen uns auf Ihren Anruf oder E-Mail:

Wir verwenden Cookies, um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Mehr Infos Ablehnen Akzeptieren