In unserem Berufsalltag begegnen wir immer wieder Situationen, die uns tief berühren und herausfordern. Patientinnen, bei denen der Verdacht besteht, dass ihnen etwas Schwerwiegendes widerfahren ist, deren Symptome jedoch nicht mit einem eindeutigen morphologischen Befund erklärt werden können, stellen uns vor komplexe Fragen.
Im Rahmen einer als Interview gestalteten Fortbildung, am Freitag den 24. Jänner 2025, möchten wir diese Schnittstellen näher beleuchten. Gemeinsam mit dem renommierten Psychotraumatologen
Dr. Lutz Besser werden wir erkunden, welche Umstände in schwierigen Situationen zu einer Traumatisierung führen können, wie diese im Gehirn verarbeitet wird und welche körperlichen, psychischen sowie sozialen Folgen daraus resultieren können.
Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch und Ihre Teilnahme an diesem wichtigen Gespräch.
Der Flyer zum Download.