femail_plus

MIA – Mein Weg in den Arbeitsmarkt

Frauen 45+ auf dem Arbeitsmarkt der Möglichkeiten

Ganz gleich, ob Sie nach der Familienzeit über den Wiedereinstieg oder eine Umschulung nachdenken: Wir begleiten Frauen 45+ in beruflichen Übergangssituationen und ermutigen sie, ihren Weg (neu) zu entdecken. “MIA – Mein Weg in den Arbeitsmarkt” ist ein Projekt von Frauen für Frauen, das Sie beim beruflichen Neustart unterstützt.

Es gibt nicht die eine richtige Lösung für den (Wieder-)Einstieg, denn heutzutage haben Sie mehr Möglichkeiten denn je. In dieser Orientierungsphase stellen sich viele Fragen – damit sind Sie nicht allein. Wir laden Sie herzlich ein, sich unseren Treffs und Gruppen anzuschließen. Sie sind von Frauen für Frauen gemacht und helfen Ihnen, sich realistisch mit Ihrer Situation auseinanderzusetzen. Trauen Sie sich, Ihre Stärken selbstbewusst einzuschätzen, denn die Familienarbeit, die Sie leisten, hat Anerkennung verdient und verleiht Ihnen neue Kompetenzen – viele Unternehmen haben das längst erkannt.

Bei uns sind Sie genau richtig, wenn Sie sich manchmal fragen: Kann ich den Anschluss überhaupt noch schaffen? Kann ich dann auch mithalten? Wie sind Beruf- und Familienleben vereinbar? Ist mein Potential weg, nur weil ich für eine bestimmte Zeit als Mama anders gearbeitet habe?

Frauen, die beruflich (wieder) voll einsteigen möchten, entdecken mit MIA, was sie wirklich können und wollen. Sie tauschen sich mit anderen Frauen aus, bekommen aktuelle Informationen rund um die Berufstätigkeit und finden neuen Möglichkeiten.

Frauen, die sich unverbindlich informieren wollen, erhalten mit MIA Einblicke in die heutige Arbeitswelt und die Chance, sich im vertrauensvollen Kreis mit anderen Frauen in ähnlichen Situationen auszutauschen.

Impulse, Wissen und der Austausch mit Gleichgesinnten helfen Ihnen bei der (Neu-)Orientierung, beim (Weiter-)Entwickeln Ihrer Unabhängigkeit und Eigenständigkeit. Wir laden Sie herzlich ein, bei unseren Offenen Treffs dabei zu sein und Ihre beruflichen Möglichkeiten neu kennenzulernen:

  • berufliches und persönliches Potential entdecken und nutzen
  • berufliche und persönliche Entwicklungschancen erkennen
  • Impulse für die Zeit- und Energieeinteilung
  • Tipps für die Organisation von Berufs- und Familienleben

Zielgruppe(n): Frauen ab 45 Jahren die nicht Erwerbstätig sind

Offene Treffs für Frauen 45+

Von Jänner bis November 2025 finden sechs Offene Treffs für Frauen 45+ statt. Ein Impulsvortrag eröffnet den Treff und im Anschluss bleibt genug Zeit für den Austausch untereinander. Wie managt du das? Wie sieht dein Alltag aus? – Holen Sie sich Anregungen, Empfehlungen und Ideen.

Finanzielle Sicherheit für Frauen

18.03.2025 (in Höchst)
24.04.2025 (in Bludenz)

Mentale Last und Selbstfürsorge

27.03.2025 (in Bludenz)
24.04.2025 (in Höchst)

Rund um die Wechseljahre

03.04.2025 (in Höchst)
17.04.2025 (in Bludenz)

Fortlaufende Gruppen (kostenlos)

Aus den Offenen Treffs formen sich zwei Gruppen. Sie treffen sich, um in Workshops von der vielseitigen Expertise der Gruppe und verschiedener Impulsgeberinnen zu profitieren und an relevanten Themen zu arbeiten. Hier ein Einblick in mögliche Schwerpunkte:

  • Biografiearbeit: „Ich in meinem Biotop“, Gestaltpädagogische Ansätze, Elemente aus der systemischen Beratung, kreatives Tagebuch

  • Ressourcenorientierung: Welche Ressourcen sind vorhanden und werden nicht (mehr) genutzt? Welche Kompetenzen sind durch das Familienmanagement und andere ehrenamtliche oder geringfügige Tätigkeiten hinzugekommen?

  • Informationsvermittlung und Aufzeigen von Optionen: Bestärkung durch Wissen, Zugang zu Angeboten des AMS, Informationen über Fördermöglichkeiten und berufliche Bildung

Temine fortlaufende Gruppe

Zeit: jeweils 8.30 bis 12 Uhr

Feldkirch, Haus am Katzenturm
Mi, 7. Mai
Mi, 4. Juni
Mi, 10. September
Mi, 8. Oktober
Mi, 12. November

In Lustenau, Veranstaltungsraum Pfarrweg 7
Do, 22. Mai
Do, 26. Juni
Do, 18. September
Do, 23. Oktober
Do, 27. November

Event für Interessierte

Wir laden alle Bürgerinnen und Multiplikator:innen zu einem Event mit Key-Note-Vortrag, wertvollen Beiträgen aus Kunst und Kultur ein.

  • Keynote-Vortrag
  • Beitrag aus dem Bereich Kunst und Kultur
  • Beitrag, der das Publikum aktiv miteinbezieht
  • Vernetzung bei Speisen und Getränken

Kontaktieren Sie uns!

Wir helfen Ihnen gerne voller Leidenschaft beim Entwickeln Ihrer Lösungsstrategien und freuen uns auf Ihren Anruf oder E-Mail:

Wir verwenden Cookies, um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Mehr Infos Ablehnen Akzeptieren