Schwerpunkte und Kooperationen zur Verbesserung der Lebensqualität von Frauen in Vorarlberg.
Es gibt alternative familiäre Rollenmodelle. Mit dem Projekt "Partnerschaftliche Rollenteilung" möchten wir ganz gezielt eine Alternative zur klassichen Rollenaufteilung in Familien in den Vordergrund rücken. Die Eltern teilen sich Erwerbsarbeit- und Familienarbeit partnerschaftlich.
Mehr erfahren...Mädchen und Frauen mit Migrations- oder Fluchthintergrund erhalten wenig zielgruppenadäquate Aufklärung zu Themen geschlechtsspezifischer Gewalt. Das Projekt #stopviolence setzt hier an und erarbeitet Maßnahmen zur Aufklärung und Prävention in Integrationskontexten.
Mehr erfahren...Psychische Gewalt ist die häufigste Gewaltform, der Frauen ausgesetzt sind. Trotzdem wird psychische Gewalt in der Öffentlichkeit kaum direkt als Problem wahrgenommen. Das Projekt „Wertvoll und stark!" soll durch Sensibilisierung und Prävention psychischer Gewalt an Frauen zur Verbesserung der Lebensqualität von Frauen in Vorarlberg beitragen.
Mehr erfahren...